75 Jahre Kriegsende
4. PARISER PLATZ REDE
Die Anrainergemeinschaft Pariser Platz begrüßt zur 4. Pariser Platz Rede die
Holocaust-Überlebende Margot Friedlander.
Die Veranstaltung findet am Montag, 04. Mai 2020 um 19.00 Uhr im Allianz Forum,
Pariser Platz 6, 10117 Berlin, statt.
ABLAUF
ab 18.30 Uhr Einlass
ca. 19.00 Uhr Begrüßung durch Regine Lorenz,
Leitung Allianz Stiftungsforum Pariser Platz
Einführung durch Peter Spiegel,
WeQ Institute
"Versuche Dein Leben zu machen - als Jüdin versteckt in Berlin"
Lesung und Gespräch mit Margot Friedlander
bis 21.00 Uhr Ausklang und Networking.

Im Jahr 1921 in Berlin als Tochter jüdischer Eltern geboren, erlebte Margot Friedlander Verfolgung und Krieg im Berliner Untergrund
sowie im Konzentrationslager Theresienstadt. Die Erfahrungen, die sie als junge Frau im Nationalsozialismus machte, veröffentlichte
sie im Jahr 2008 in ihrer Autobiographie "Versuche Dein Leben zu machen- als Jüdin versteckt in Berlin“.
Wie man mit einer solchen Erfahrung umgeht und welche Lehren für die Zukunft daraus zu ziehen sind, darüber spricht
Margot Friedlander im Anschluss an die Lesung aus ihrem Buch mit den Gästen der Veranstaltung.
4. Pariser Platz Rede - ANMELDUNG
Kontakt
Bei Fragen und Wünschen wenden Sie sich bitte an:
Die Pariser Platz Rede ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Anrainer am Pariser Platz.